Nicht nur Allergiker erleben Erleichterung in der Höhenluft, auch Sportler und Gesundheitsbewusste profitieren von der alpinen Lage: Je höher Sie steigen, desto mehr steigt der Sauerstoffgehalt der Luft, desto sauerstoffreicher wird das Blut. Im ersten Moment reagiert der Organismus angeregt, der Puls steigt und der Kreislauf beschleunigt sich, aber wenn er sich an die veränderten Luftverhältnisse gewöhnt hat, wird alles ruhiger. Der Puls wird niedriger, was zu erholsamerem Schlaf führt und kürzeren Regenerationszeiten nach physischer Belastung, gleichzeitig werden Ausdauer und Konzentration verbessert. Die Sauerstoffanreicherung stimuliert auch die Serotonin- und Dopaminausschüttung, die zu einer optimistischeren Lebenseinstellung und zum Abnehmen von negativen Befindlichkeiten führen kann. Nutzen Sie Ihren Urlaub in St. Anton am Arlberg dazu, sich im Hier und Jetzt zu verankern und sich von allem loszulösen, wovon Ihr Körper und Ihr Geist nicht profitieren.
In einer Zeit, wo fast jeder Fünfte von einer Staub- oder Pollenallergie betroffen ist, ist eine Reise ins Hochgebirge aktueller denn je: Auf 1.300 Metern Höhe können Ihnen die Pollen nichts anhaben, denn im alpinen Bereich ist die Luft nahezu pollenfrei und die Blütezeit deutlich kürzer.
In St. Anton am Arlberg können Sie nun endlich aufatmen – auch durch die Nase! – und die klare Bergluft genießen. Lassen Sie die juckenden Augen und die schlaflosen Nächte in der Stadt und finden Sie Ruhe in den Alpen.